An die BDF-Mitglieder in den Privatforstbetrieben in Nordrhein-Westfalen NRW
Heute möchten wir Sie über die aktuelle Situation in Sachen Tarifverhandlungen des Gehaltstarifvertrags für die in den Privatforstbetrieben im Lande Nordrhein-Westfalen beschäftigten Forstangestellten informieren.
Der Gehaltstarifvertrag vom 27.9.2023 (gültig ab 1.10.2023) wurde vom BDF NRW zum 31.01.2025 gekündigt, um den Weg für Neuverhandlungen frei zu machen.
Trotz intensiver Bemühungen unsererseits, konnte aber bis heute kein Verhandlungstermin mit der Arbeitgeberseite stattfinden. Die Tarifpartner auf Arbeitgeberseite sehen sich derzeit „…aufgrund
mangelnden Interesses bei den Betriebsleitern…“ nicht in der Lage, eine entsprechend personell ausgestattete Tarifkommission zu berufen. Des Weiteren wird von der Arbeitgeberseite der
Aufwand solcher Verhandlungen deutlich in Frage gestellt. Man vertritt die Meinung, solche Verhandlungen lohnen sich für die geringe Anzahl an nach dem Tarif bezahlten Privatforstangestellten
nicht mehr.
Damit haben die Arbeitgeberverbände leider einseitig den seit Jahrzehnten gepflegten und wertschätzenden Weg von fairen und angemessenen Tarifverhandlungen für ihre Mitarbeiter verlassen! Das
bedauern wir sehr und appellieren an die Arbeitgeber, an den Verhandlungstisch zurückzukehren! Dass dieses Tarifwerk sehr wohl wichtig für die Privatforstangestellten in NRW und auch bundesweit
richtungsweisend ist, zeigen die zahlreichen Nachfragen unserer Mitglieder zum aktuellen Verhandlungsstand.
Aufgrund der beschriebenen Situation müssen Sie jetzt also selbst mit Ihrem Arbeitgeber in Gehaltsverhandlungen treten!
Seit Abschluss des letzten Gehaltstarifvertrages vom 27.09.2023 sind nunmehr 20 Monate vergangen. Der durchschnittliche Kaufkraftverlust Ihres Gehaltes (Verbraucherpreisindex) beträgt nach
Auswertungen des Statistischen Bundesamtes 2,41 %. Dies sollte also Ihre absolute Minimalforderung sein! Bitte beachten Sie hierzu die Anlage dieser Nachricht.
Leider lag das Niveau der Gehaltstabellen des letzten Tarifvertrages aber noch immer unter denen der öffentlichen Arbeitgeber. Diesen Vorsprung gilt es weiterhin aufzuholen, damit Arbeitsplätze
auch in Privatforstbetrieben attraktiv bleiben. Es gibt derzeit einen Arbeitnehmermarkt. Die zahlreichen Stellenanzeigen belegen dies.
Wenn Sie erfolgreich Tarifanpassungen verhandeln konnten, wäre es gut, wenn Sie uns die entsprechenden Konditionen mitteilen würden, um einen landesweiten Überblick zu behalten damit wir daraus
zukünftig Empfehlungen formulieren können.
Vielen Dank!
Neue Fachgruppe Privatforst
Wie auf dem Landesgewerkschaftstag des BDF NRW vom 8.5.2025 beraten, möchten wir gerne eine landesweite Fachgruppe der Privatforstangestellten im BDF-NRW etablieren. Eine solche Fachgruppe soll
helfen, sich besser zu vernetzen und auszutauschen, nicht nur in tariflichen Dingen. Eine Teilnahme in der Fachgruppe wäre unabhängig von einer BDF-Mitgliedschaft. Angedacht ist ein jährliches
Treffen, zu dem in allen Landesteilen abwechselnd mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten eingeladen wird.
Wie ist Ihre Meinung dazu? Über Ihre Rückmeldung freuen wir uns!