... für die BeamtInnen
Wir BeamtInnen fordern klare Perspektiven bei Wald und Holz
Viele werben um Nachwuchskräfte. Um Junge und Ältere im Betrieb zu halten, brauchen wir Klarheit über die Zukunft des Betriebes und attraktive Arbeitsbedingungen.
Dazu gehört ein klares Bekenntnis zur Einheitsforstverwaltung auf Revierebene genauso wie die Anerkennung der erbrachten Leistung und Entwicklungsmöglichkeiten.
Wir setzen uns für eine Stärkung des Frauenanteils - insbesondere in den Führungsebenen - ein. Durch eine enge Zusammenarbeit zwischen dem örtlichen Personalrat und dem Hauptpersonalrat können
wir unsere Anliegen bei der Leitung des Ladesbetriebes und auch im Ministerium optimal ansprechen.
Wir fordern:
- den technischen Dienst als Einstellungsamt des gehobenen Dienstes und die Intensivierung der Anwärter- und Referendarausbildung
- bei Änderungen der Aufgabenbereiche im Betreuungsgeschäft Übertragung von qualifizierten Funktionen in andere Bereichen
- unmittelbare Übernahme des Tarifergebnisses des TVL für die Verbeamteten
- zeitnahe Besetzung von Dienstposten im Landesbetrieb, um Doppelbelastungen zu vermeiden
- einen sicheren Wissenstransfer durch den bisherigen Stelleninhaber
- Verbesserung von Aufstiegs- und Beförderungschancen auch nach den Einstiegsjahren
- Evaluierung und Fortentwicklung des Personalentwicklungskonzeptes zur Steigerung der Atraktivität bei Wald und Holz NRW
- zeitgemäße Arbeitsmittel wie Smartphone sowie die Nutzung von Jobfahrrädern für samtliche Beschäftigte