Privatforst

 

 

Da auch Forstleute aus dem privaten Forstdienst in großer Zahl Mitglieder unseres Berufsverbandes sind, hat diese Vertretung eine besondere Bedeutung.

 

Die eigene Tarifkommission des Bund Deutscher Forstleute verhandelt mit seinen Tarifpartnern, dem Arbeitgeberverband der Westfälisch-Lippischen Land- und Forstwirtschaft e.V. und der Land- und Forstwirtschaftliche Arbeitgebervereinigungdes Rheinischen Landwirtschafts-Verbandes e.V.einen eigenen Tarifvertrag.

 

Der vom BDF verhandelte Rahmentarifvertrag wurde 2002 für allgemeinverbindlich erklärt.

Kontakt

Sprecher

 

Steffen Schmidt
02758 201531
0172 7077607
Mail



Tarifabschluss für die forstlichen Angestellten in den Privatforstbetrieben NRW

v.l.n.r.: Burkhard Priese, Matthias Graf von Westphalen, Sebastian Wagner, Markus Dreisbach, Marion von Chamier,  Franz-Josef Freiherr von und zu Brenken, Friedrich-August Graf von Plettenberg, Richard Nikodem,  Steffen Schmidt, Fred Josef Hansen ©BDF NRW
v.l.n.r.: Burkhard Priese, Matthias Graf von Westphalen, Sebastian Wagner, Markus Dreisbach, Marion von Chamier, Franz-Josef Freiherr von und zu Brenken, Friedrich-August Graf von Plettenberg, Richard Nikodem, Steffen Schmidt, Fred Josef Hansen ©BDF NRW

25.08.2022

Gestern traf sich die Tarifkommission des BDF-NRW mit den Vertretern des Arbeitgeberverbandes der Westfälisch-Lippischen Land- und Forstwirtschaft e.V. und der Land- und Forstwirtschaftliche Arbeitgebervereinigung des Rheinischen Landwirtschafts-Verbandes e.V. im Hotel Maifeld in Werl zu Gehalts-Tarifverhandlungen für die Forstangestellten im Privatforst in Nordrhein-Westfalen.

 

Nach mehreren -für beide Seiten des Verhandlungstisches- sehr schwierigen und arbeitsreichen Jahren in der gemeinsamen Kalamitätsbewältigung unter erschwerten Pandemiebedingungen, machte die politische Großwetterlage, mit Ukrainekrieg und daraus folgenden rasanten Inflationsraten, die Verhandlungen in diesem Jahr besonders spannend.

 

Unter Berücksichtigung der derzeit in ungeahnte Höhen schnellenden Inflation und als Anerkennung der gewaltigen Arbeitsleistung der Försterinnen und Förster bei der Bekämpfung der Kalamitäten der letzten Jahre einigte man sich auf eine solide Gehaltsanhebung:

  • 10,0 % mehr zum 01.09.2022.
  • Einmalzahlung von 1.500,00 € (zahlbar mit dem Septembergehalt 2022)
  • eine weitere Einmalzahlung von 500,00 € (zahlbar mit dem Januargehalt 2023)
  • Es wurde eine Vertragslaufzeit von einem Jahr vereinbart.
  • Anhebung des Urlaubsgeldes auf 300,00 € ab dem kommenden Jahr (2023)
  • Anhebung der KFZ-Entschädigung ab dem 01.09.22 auf 0,38 €/Km.
  • Anhebung des Futtergeldes für dienstlich geforderte Jagdhunde zum 01.09.2022
  • für Bau- und Stöberhunde auf 18,00 €/Monat
  • für größere Hunde auf 30,00 € /Monat

Wie in den vergangenen Jahren fanden die Verhandlungen auch in diesem Jahr auf Augenhöhe und in fairer und offener Atmosphäre statt.

 

Gerade in der Zukunft, in denen große Teile der Holzeinnahmen für die Betriebe wegbrechen, sind neue Ideen und Einnahmequellen vonnöten. Nur motiviertes Personal wird bei der Stange bleiben und nicht den Verlockungen der immer zahlreicheren Stellenanzeigen folgen. Dazu gehört neben einem partnerschaftlichen Arbeitsklima auch eine gute Bezahlung.

 

Die Wertschätzung der Arbeitgeber für ihr innovatives und engagiertes Personal schlug sich diesmal im Verhandlungsergebnis nieder. Der Sprecher der Tarifkommission der Arbeitgeberseite, Franz-Josef Freiherr von und zu Brenken, bedankte sich ganz ausdrücklich im Namen der von ihm vertretenen Arbeitgeber für den herausragenden Einsatz der Förster in den vergangenen Jahren. Er lobte auch die mit Augenmaß verhandelten, angemessenen Tarifabschlüsse der letzten Jahre. Steffen Schmidt, stellvertretender Vorsitzender der Tarifkommission bedankte sich im Namen der Kolleginnen und Kollegen für das wertschätzende Verhalten der Arbeitgeber gegenüber ihren Mitarbeitern, das sich im Verlauf der Verhandlungen zeigte und natürlich auch im Abschluss widerspiegelt. Der Vorsitzende der BDF-Privatforst-Tarifkommission Richard Nikodem lobte den fairen Abschluss und die angenehme Verhandlungsatmosphäre. Er regte regelmäßigen Austausch zwischen Arbeitgebern und BDF auch abseits der Tarifverhandlungen an.

RN 


Download
Gehaltstarifvertrag Privatforst NRW
GTV-Forst-2022.pdf
Adobe Acrobat Dokument 83.8 KB
Download
Rahmentarifvertrag Privatforst NRW
Rahmentarifvertrag Privatforst NRW.pdf
Adobe Acrobat Dokument 29.8 KB