Varanstalter:
Bund Deutscher Forstleute NRW
Wald und Holz NRW
Schwerpunktthemen:
Haftungsfragen nach Stürmen
Verkehrssicherung an Radwegen
Bauwerkskontrolle (im Wald)
Intensität der Kontrolle
verkehrsrechliche Anordnung
öffentliche Gefahrenabwehr (Baum)
* für forst- bzw. baumfachliches Fachpublikum in NRW
Tagungsort:
Kostenbeitrag:
50 Euro / Person inkl. Verpflegung
(für BDF-Mitglieder und Mitarbeitende von Wald und Holz NRW ist die Teilnahme kostenfrei)
Anmeldungen bitte per Mail bis zum 06.09.2019 an:
Programmablauf
(inhaltliche Fragen bitte an Roland Haering verkehrssicherung@bdf-online.de)
09:00 Uhr
09:30 Uhr
Anmeldung und Begrüßungskaffee
Begin der Veranstaltung
Begrüßung
10:00 Uhr
Verkehrssicherheit an (Wald-) Radwegen und neue Rechtssprechnug (Wald und Baum)
Diskussionszeit
10:45 Uhr
11:00 Uhr
Pause
Zur Haftung für sturmbedingte Schäden durch Bäume
Diskussionszeit
12:30 Uhr
13:30 Uhr
Mittagspause
Sind Kontrollen an Bauwerken im Wald erforderlich (ein nichtjuristischer Impuls)
Diskussionszeit
14:00 Uhr
Die verkehrsrechtliche Anordnung und die Konsequenzen
Diskussionszeit
14:45 Uhr
15:15 Uhr
Kaffeepause
Podiumsdiskussion
Öffentliche Gefahrenabwehr am Wald? (das WER und das WER NOCH)
Eichenprozessionsspinner? (eine nur Waldtypische Gefahr?)
Qualifikation der Baumkontrolleure? Zertifikat, ja oder nein oder...)
Fragen aus dem Forum (Pinwand, Mittagspause)
Podiumsgäste
Moderation
16:15 Uhr
Schlussworte
16:30 Uhr
Ende der Veranstaltung