Die Verhandlungen starten am 24. Januar 2023.
Die zweite Runde findet am 22./23. Februar 2023 statt.
Die Abschlussrunde geht vom 28. bis 30. März 2023.
Die Forderungen:
Weiterhin wird erwartet:
Die Forderungen sind durch die dbb-Bundestarifkommission am 11. Oktober 2022 beschlossen worden. Die Arbeitgeberseite hat jedoch kein Verständnis für die Beschäftigten gezeigt, sondern die berechtigten Forderungen direkt und pauschal als „zu hoch“ und „überraschend“ gebrandmarkt. Es ist also davon auszugehen, dass die Einkommensrunde 2023 mit Bund und Kommunen – wie auch schon in den zurückliegenden Jahren – nicht einfach und schon gar kein Selbstläufer werden wird.
Aus diesem Grund hat der dbb-Geschäftsbereich Tarif seinen bewährten Flyer „Rechte im Arbeitskampf – Hinweise für Arbeitnehmende“ überarbeitet und neu gestaltet. Kurz und verständlich werden brennende Fragen vor und während eines Arbeitskampfs beantwortet. So sollen Unsicherheiten und Befürchtungen der Beschäftigten genommen werden und gar nicht erst aufkommen.
Flugblatt Nr. 08/2023: Auftakt in Potsdam - Erwartbare Enttäuschung
BeamtInnen des Bundes - Es geht um Ihre/Eure Besoldung
Flugblatt Nr. 07/2022: Die DBB Bundestarifkommission beschließt 10,5%, mindestens 500 Euro!
Flugblatt Nr. 06/2022: GdS, BTB, VAB und BLLV: Branchentage erfolgreich abgeschlossen
Flugblatt Nr. 05/2022: Branchentage von komba und vbob in Flensburg und Nürnberg
Flugblatt Nr. 03/2022: DBB Branchentag in Bonn - Wir werden Druck aufbauen!
Flugblatt Nr. 01/2022: Branchentage BDZ und komba thüringen - Mitreden, Mitarbeiten, Mitentscheiden!